Werk und Umwelt

BW blüht auf

Gewann Fraueneich Juni 2021 N.Kernchen

Ge­mein­sam für Ar­ten­viel­falt.

Viel wurde in den ver­gan­ge­nen Jah­ren getan zum Schutz von In­sek­ten. Blüh­strei­fen bie­ten eine idea­le Nah­rungs­grund­la­ge für jene und an­de­re Wild­tie­re. Auf einer Viel­zahl werks­ei­ge­ner Flä­chen wurde der Boden be­rei­tet für hei­mi­sche Blüh­pflan­zen. So auf der Kuppe des Lu­gen­bergs oder ent­lang der Haupt­ein­fahrt des Wös­sin­ger Ze­ment­werks.

 



 

Im Rah­men der Ak­ti­on „BW blüht auf“ über­nimmt das Wös­sin­ger Ze­ment­werk die Pa­ten­schaft für einen 1.000 m³ gro­ßen Blüh­strei­fen des hie­si­gen Land­wirts Mar­tin Un­ter­we­ger. „Diese Ko­ope­ra­ti­on geht damit in das zwei­te Jahr“, er­läu­tert Jörg Heim­burg, Lei­ter Um­welt und Öf­fent­lich­keits­ar­beit bei OP­TER­RA. „Wir ver­ste­hen uns als Teil un­se­rer Stand­ort­ge­mein­de und wol­len mit sol­chen Ak­tio­nen un­se­rer Ver­ant­wor­tung für Mensch und Natur ge­recht wer­den.“ Das Er­geb­nis ist – zu­min­dest bis in den Spät­herbst hin­ein – für je­der­mann sicht­bar: Un­ter­halb der Obst­hal­le Frau­en­eich er­streckt sich links und rechts des Weges ein ar­ten­rei­ches Blü­ten­meer.

Aus der Region – für die Region.
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.