Gemeinsam für Artenvielfalt.
Viel wurde in den vergangenen Jahren getan zum Schutz von Insekten. Blühstreifen bieten eine ideale Nahrungsgrundlage für jene und andere Wildtiere. Auf einer Vielzahl werkseigener Flächen wurde der Boden bereitet für heimische Blühpflanzen. So auf der Kuppe des Lugenbergs oder entlang der Haupteinfahrt des Wössinger Zementwerks.



Im Rahmen der Aktion „BW blüht auf“ übernimmt das Wössinger Zementwerk die Patenschaft für einen 1.000 m³ großen Blühstreifen des hiesigen Landwirts Martin Unterweger. „Diese Kooperation geht damit in das zweite Jahr“, erläutert Jörg Heimburg, Leiter Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit bei OPTERRA. „Wir verstehen uns als Teil unserer Standortgemeinde und wollen mit solchen Aktionen unserer Verantwortung für Mensch und Natur gerecht werden.“ Das Ergebnis ist – zumindest bis in den Spätherbst hinein – für jedermann sichtbar: Unterhalb der Obsthalle Fraueneich erstreckt sich links und rechts des Weges ein artenreiches Blütenmeer.