Ganz schön beeindruckt

Bildquelle: Franziska Kraufmann
Regionale Politiker informierten sich ausführlich vor Ort über das Zementwerk Wössingen: Axel Fischer (Mitglied des Deutschen Bundestags), Katrin Schütz (Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (BW)), Joachim Kößler (Mitglied des Landtages BW) sowie ihre Begleitpersonen.
Schwerpunkt-Themen waren unser ausgezeichneter Arbeitsschutz im OPTERRA Werk Wössingen (prämiert mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis) sowie unsere professionellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus.
Nach der Werkführung durch Werkleiter Stephan Schenk zeigten sich die politischen Gäste beeindruckt und haben unsere Aktivitäten rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz als vorbildhaft bewertet. Uns hat dies sehr gefreut, denn die Gesundheit- und Arbeitssicherheit ist eines der wichtigsten Themen bei OPTERRA. Verständlich, denn in einer Schwerindustrie wie der Zementherstellung kommen Maschinen und Anlagen zum Einsatz, die Tonnen an Material bewegen und verarbeiten.
Es laufen Prozesse unter hohen Temperaturen und immensen Kraftwirkungen ab. Im Drehrohrofen für die Klinkerherstellung herrschen fast 2.000 °C. Pro Stunde werden mehr als 100 Tonnen Rohmaterial bewegt und regelmäßig Sprengarbeiten durchgeführt. Dabei und im Betrieb der Mahlanlagen, Radlader und LKWs gibt es Gefahrensituationen, die zu einem schweren oder gar tödlichen Unfall führen können. Dieser hohen Verantwortung gegenüber den Menschen die bei uns arbeiten und uns besuchen sind wir uns bewusst.
Aus der Region – Für die Region.