Nachhaltiges Handeln

OPTERRA wurde auditiert – und OPTERRA stellt sich der Diskussion mit Studierenden
Nachhaltigkeit kann man definieren als „Sicherstellung des Erhalts der Lebensgrundlage für zukünftige Generationen“. Ein etwas abstrakter Begriff, der aber in der täglichen Arbeit der Mitarbeiter des Zementwerks seinen realen Niederschlag findet. Nachhaltig handeln heißt hier, den Verbrauch von Energie zu reduzieren und natürliche Rohstoffe einzusparen, aber auch, Arbeitsunfälle zu vermeiden. Doch „nachhaltig“ geht noch weit darüber hinaus, wie unsere Baumpflanzaktion beweist – wir berichten in dieser Ausgabe!
Jährlich publiziert der Mutterkonzern des Wössinger Zementwerks, CRH, einen Nachhaltigkeitsbericht und legt so Rechenschaft über sein Handeln ab. Um den Wahrheitsgehalt der dort veröffentlichten Zahlen zu belegen, wird regelmäßig eine Reihe von Audits an verschiedenen Standorten durchgeführt. Dem Wössinger Zementwerk wurde in diesem Rahmen das zweite Mal in drei Jahren „auf den Zahn gefühlt“. „Zwei Tage lang hat uns ein externes internationales Expertenteam zu unserer Tätigkeit befragt“, berichten Sibylle Nowatius, Leiterin Personal, und Hans-Joachim Kelter, Leiter Arbeits- und Gesundheitsschutz bei OPTERRA Wössingen. „Über Videokonferenzen wurden Dokumente geteilt und relevante Personen befragt. Anhand dessen konnten wir zeigen: Nachhaltiges Handeln liegt uns am Herzen!“
Den aktuellen Bericht zum nachhaltigen Handeln finden Sie hier:
https://www.crh.com/sustainability/publications