Wössinger Azubis helfen nach Hochwasser

Den Meisten ist das Hochwasser in Erinnerung geblieben, was im Juli diesen Jahres in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vielen Menschen ihre Existenz oder gar ihr Leben gekostet hat. Die tragischen Ereignisse haben, wenn auch im vergleichsweisen geringen Ausmaß, das OPTERRA-Mahlwerk Sötenich in der Eifel getroffen. In der Nacht auf den 15. Juli trat die am Werkgelände angrenzende Urft über ihre Ufer. Straßen wurden unterspült, in den Produktionsgebäuden stand das Wasser hüfthoch, an vielen elektrischen Installationen entstand Totalschaden. Unsere Mitarbeiter kamen nicht zu Schaden, jedoch wurden Häuser mancher unserer Kollegen durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen.


Um die Sötenicher Kollegen bei den unzähligen Aufräum- und Reparaturarbeiten zu unterstützen, haben auch die OPTERRA-Zementwerke Wössingen und Karsdorf Fachkräfte in die Eifel entsandt. Darunter auch vier Wössinger Azubis, denen Werkleiter Stephan Schenk in einer kurzen Zeremonie seinen Dank aussprach und Präsente überreichte. Die angehenden Facharbeiter hatten sich freiwillig zum Arbeitseinsatz gemeldet. Zurecht sind wir stolz auf unsere Azubis!

Den Sötenicher Kollegen wünschen wir, dass der Wiederaufbau und die Reparaturen im privaten wie im beruflichen Bereich bald abgeschlossen sind und sie zu einem ‘normalen’ Leben zurückkehren können.