Neues aus dem Werk

Wössinger Azubis helfen nach Hochwasser

OPTERRAs Azubis helfen

Den Meis­ten ist das Hoch­was­ser in Er­in­ne­rung ge­blie­ben, was im Juli die­sen Jah­res in Tei­len von Rhein­land-Pfalz und Nord­rhein-West­fa­len vie­len Men­schen ihre Exis­tenz oder gar ihr Leben ge­kos­tet hat. Die tra­gi­schen Er­eig­nis­se haben, wenn auch im ver­gleichs­wei­sen ge­rin­gen Aus­maß, das OP­TER­RA-Mahl­werk Sö­tenich in der Eifel ge­trof­fen. In der Nacht auf den 15. Juli trat die am Werkge­län­de an­gren­zen­de Urft über ihre Ufer. Stra­ßen wur­den un­ter­spült, in den Pro­duk­ti­ons­ge­bäu­den stand das Was­ser hüft­hoch, an vie­len elek­tri­schen In­stal­la­tio­nen ent­stand To­tal­scha­den. Un­se­re Mit­ar­bei­ter kamen nicht zu Scha­den, je­doch wur­den Häu­ser man­cher un­se­rer Kol­le­gen durch das Hoch­was­ser in Mit­lei­den­schaft ge­zo­gen.

Um die Sö­teni­cher Kol­le­gen bei den un­zäh­li­gen Auf­räum- und Re­pa­ra­tur­ar­bei­ten zu un­ter­stüt­zen, haben auch die OP­TER­RA-Ze­ment­wer­ke Wös­sin­gen und Kars­dorf Fach­kräf­te in die Eifel ent­sandt. Dar­un­ter auch vier Wös­sin­ger Azu­bis, denen Werk­lei­ter Ste­phan Schenk in einer kur­zen Ze­re­mo­nie sei­nen Dank aus­sprach und Prä­sen­te über­reich­te. Die an­ge­hen­den Fach­ar­bei­ter hat­ten sich frei­wil­lig zum Ar­beits­ein­satz ge­mel­det. Zu­recht sind wir stolz auf un­se­re Azu­bis!

Den Sö­teni­cher Kol­le­gen wün­schen wir, dass der Wie­der­auf­bau und die Re­pa­ra­tu­ren im pri­va­ten wie im be­ruf­li­chen Be­reich bald ab­ge­schlos­sen sind und sie zu einem ‘nor­ma­len’ Leben zu­rück­keh­ren kön­nen.

Aus der Region – für die Region.
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.