Zement macht’s
OPTERRA Wössingen
Zement macht’s
Was man aus Zement alles machen kann, ist vielen kaum bewusst. Oder auch was man daraus alles machen muss, da es keine Alternative zu diesem unvergleichlich vielseitigen und dauerhaften Baumaterial gibt. Auf dem Markt gibt es rund 50 Zementsorten, die als Klebstoff bei der Herstellung verschiedener Betonarten dienen.
Viele davon werden im Wössinger Werk hergestellt.
Wo immer Zement drinsteckt, das Material begegnet uns in allen Lebensbereichen und ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Beton ist zum Synonym für sicheres und nachhaltiges Bauen geworden. Und unsere Welt ist nicht zuletzt reicher geworden dank der Möglichkeiten dieses einzigartigen Materials. Es hat zahlreiche Architekten, Erfinder und Designer auch zu innovativen Lösungen und ästhetischen Höhenflügen inspiriert.

Filmpalast am ZKM
In unmittelbarer Nachbarschaft zum ZKM, dem Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie, befindet sich seit 2000 der Filmpalast. Ohne Beton wäre moderne Architektur wie diese kaum möglich. Kein anderer Baustoff bietet durch seine Eigenschaften derart vielseitige technische und gestalterische Möglichkeiten. Hinter der auffälligen Fassade, die der Kölner Architekt Till Sattler entwarf, verbirgt sich Zement aus dem Wössinger Werk.
BOSCH-Parkhaus in Stuttgart
Über eine der am stärksten befahrenen Autobahnen Deutschlands spannt sich diese imposante Konstruktion: die Fachwerkbrücke, die rund 4.000 Stellplätze unterbringt, ist 440 Meter lang, 100 Meter breit und bis zu 22 Meter hoch. Das Bauwerk gilt heute als eines der Wahrzeichen der Stuttgarter Messe und ist vielen Autofahrern zwischen Stuttgart und München gut bekannt. 2007 wurde das Gebäude mit dem Europäischen Stahlbaupreis ausgezeichnet. Und wenngleich Stahl hier das offensichtliche gestalterische Element ist, so hat auch Zement aus Wössingen als Baustoff bei der Umsetzung des Projekts eine wichtige Rolle gespielt.


IKEA Karlsruhe
24. September 2020, der neue Standort im Badischen: Auch hier verließen sich Bauherr und Architekt auf bewährte Qualität – Zement von OPTERRA Wössingen. Besucher, die durch die Wohnzimmerausstellung streifen, Köttbular genießen oder auf der Suche nach einer neuen Gardinenstange sind, können sich gewiss sein, dass um sie herum ein bisschen Wössingen das Gebäude trägt.
Eisbärengehege im Karlsruher Zoo
Im Juni 2020 wurde das neue Eisbärengehege in Form einer Nachbildung des natürlichen Lebensraums der Tiere eingeweiht. Eine Polarlandschaft mit Eisberg und Eisschollen-artigen Stufen mit Wasserkaskaden und -becken soll den weißen Bären verhaltensgerechte Lebensbedingungen bieten. Die großen und kleinen Besuchern haben nun die Chance, die spannenden Tiere besser zu beobachten. Zement spielte bei der Gestaltung des Geheges eine große Rolle und das Wössinger Werk ist stolz darauf, einen Teil zu diesem großartigen Projekt beigesteuert zu haben.
Edeka Zentrallager in Rastatt
Für die Realisierung des neuen Zentrallagers in der badischen Residenzstadt investiert Edeka rund 140 Millionen Euro. Die Grundsteinlegung war bereits 2019, die Fertigstellung soll 2021 erfolgen. Mit etwa 60.000 Quadratmetern ein wirkliches Großprojekt, das neben Hochregallager sowie Büro- und Verwaltungsräumen auch ein Parkhaus für die Mitarbeiter beinhaltet. Diese neue Wirkungsstätte für bis zu 400 Mitarbeiter wächst mit Unterstützung des Wössinger Zements rund 28 Meter in die Höhe.
