2010-2020

Die jüngste Dekade

2010 bis 2020

Es erscheint einem noch gar nicht so lange her, 2010 und die Jahre danach. Aber auch in den letzten zehn Jahren hat sich im Wössinger Werk viel getan.

2010

Großes Feuerwerk zur 60-Jahr-Feier. Beim dazugehörigen Fußballturnier der LAFARGE-Werke wurde das Team des Zementwerks Wössingen zwar nur Vierter, aber ein Jahr später holten dafür die Wössinger Zementwerksfalken den zweiten Platz beim lokalen Handballturnier. Betriebssport wird in Wössingen nämlich groß geschrieben.

2015

Aus LAFARGE Deutschland wird OPTERRA.

Auf dem Tieflader kommt das neue Braunkohlestaub-Silo in Wössingen an. Sobald es erfolgreich aufgerichtet und in Betrieb genommen wurde, ersetzte es die Kohlemahlanlage.

2016

Beginn der Renaturierung des Steinbruchs Böhnlich. Mittlerweile haben sich hier viele geschützte Arten, wie der Uhu, wieder angesiedelt.

2016

Nach 11 Jahren treuem Dienst werden beim Kalksteinbrecher ein Paar neue Rotoren eingesetzt.

2017

Umweltminister Untersteller weiht die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Mischbetthalle ein. Im selben Jahr ist OPTERRA Wössingen das erste Zementwerk Deutschlands, dass die strengen Grenzwerte für NOx-Emissionen einhält.

2017

Übung macht den Meister: Das Technische Hilfswerk probt im Steinbruch des Zementwerks den Ernstfall bei einer Fahrzeugbergung.

2019

Der Sichter der jetzt in die Jahre gekommenen Zementmühle I wird erneuert um die Effizienz zu steigern – unter dem prüfenden Blick der jüngsten Besucher.