Neues aus dem Werk

Etwas, das bleibt

Bäume für Azubis und Mitarbeiternachwuchs 2021

 

Nachhaltigkeit ist ein weites Feld, bei dem jede gute Tat zählt. Umso schöner, wenn sie nur einen Spatenstich entfernt vom Arbeitsplatz im Werk ausgeführt werden kann. So geschehen im Wössinger Zementwerk. Sieben Obstbäume wurden angepflanzt. 

Die Idee für die Anpflanzungen entstand im Team der Nachhaltigkeitsgruppe, die seit dem vergangenen Jahr unter der Überschrift „Nachhaltig verbunden“ Projekte entwickelt, bewertet und die Ausführung begleitet. Neben komplexen und mit hohen Investitionen verbundenen Projekten sind darunter auch Maßnahmen, die unkompliziert und sofort umgesetzt werden können. Dazu gehört das Pflanzen von Bäumen. Für jedes Baby eines Mitarbeitenden und jeden Auszubildenden mit erfolgreichem Abschluss eines Jahres soll ab sofort ein Baum gepflanzt werden. Da im Frühjahr beste Pflanzzeit ist und der Nachwuchs und auch die Azubis des Vorjahres feststehen, konnte es losgehen. „Bei der Wahl der Bäume achteten wir darauf, dass es sich um robuste Sorten handelt, die Wind und Wetter sowie auch trockenen Perioden standhalten.“, so Jörg Heimburg, Leiter Umwelt & Öffentlichkeitsarbeit bei OPTERRA.

Gepflanzt wurden vor der Werkseinfahrt vier Bäume für die Kinder und drei für die Auszubildenden.

Etwas schaffen, das bleibt. In diesem Sinne griffen stolze Väter, engagierte Azubis und Kollegen zum Spaten und setzten die jungen „Klimaretter“ ein. Anschließend erhielt jeder Baum den Namen seines Namensgebers, eingebrannt auf einer Baumholzscheibe. Ganz sicher werden die „Paten“ ab und zu nach ihren Bäumen schauen, ob sie tiefe Wurzeln schlagen und gedeihen. Und schon jetzt steht fest: Im nächsten Jahr werden neue Bäume hinzukommen. 

Aus der Region – für die Region.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.