Nominierung Safety Award

Der Mensch im Mittelpunkt: Im Wössinger Zementwerk nimmt Arbeits- und Gesundheitsschutz einen herausragenden Stellenwert ein. Außergewöhnliche Leistungen in diesem Bereich werden durch den Mutterkonzern CRH regelmäßig prämiert. Und so freut es uns besonders, dass der diesjährige CRH Safety Award unserem Mitarbeiter Tobias Laupp verliehen wurde.
Herr Laupp, welche Position bekleiden Sie im Wössinger Zementwerk?
LAUPP: Vor fünf Jahren habe ich als Azubi im Werk begonnen, mittlerweile bin ich ausgelernter Elektriker für Betriebstechnik.
Welche Aufgaben hat ein Elektriker im Zementwerk?
LAUPP: Welche hat er nicht!? Die Aufgaben sind unglaublich vielfältig: vom Löten feiner Kabel bis zum Ausrichten eines elektrischen Großantriebs mittels Kettenzug. Es gilt, ein Verständnis für den Herstellungsprozess zu entwickeln, für Mess- und Regelungstechnik, aber und auch hin und wieder mal einen Winkelschleifer zu bedienen. Das macht den Job richtig spannend und lehrreich.
Welcher Vorschlag von Ihnen konnte die Jury für den Safety Award überzeugen?
LAUPP: Wir Elektriker sind für Instandhaltungsmaßnahmen unter anderem auch auf einem Hallenkran beschäftigt. Um diesen sicher betreten zu können, muss der Kran stillstehen. Meine Idee war, das Anfahren des Krans zu verhindern, indem wir beim Betreten einen Schlüsselschalter betätigen und den Schlüssel dann an uns nehmen. Der Kranbetrieb sollte nur möglichst kurze Unterbrechungen erfahren. Sind wir also im elektrischen Schaltraum des Krans angekommen, so können wir dort mit dem Schlüssel und einem weiteren Schlüsselschalter die Fahrt des Krans wieder freigeben. In umgekehrter Reihenfolge gehen wir dann beim Verlassen des Krans vor. So ist sichergestellt, dass wir alle Maßnahmen für unsere Sicherheit in den eigenen Händen halten.