Werk und Umwelt

Zementwerker beweisen „grünen Daumen“ bei groß angelegter Baum­pflanz­ak­ti­on am Werks­ge­län­de

OPTERRA Baumpflanzaktion

Manch aufmerksamem Beobachter, insbesondere den Wartenden an der S-Bahn-Haltestelle Wössingen-Ost, mag es aufgefallen sein: Fünf Eschen an der alten Einfahrt des Zementwerks wurden gefällt. „Die vom Eschentriebsterben, einer Pilzkrankheit, gezeichneten Bäume mussten leider entfernt werden“, berichtet Jörg Heimburg, Leiter Umwelt und Öffentlichkeitsarbeit im Wössinger Zementwerk. „Doch für jeden gefällten Baum haben wir in den vergangenen Monaten drei neue am Werksgelände gepflanzt“, so Heimburg weiter. Nun wachsen anstelle der Eschen dort Ginkgos. Die Beete rund um die jungen Bäume wurden insektenfreundlich mit Salbei, Lavendel und Schmetterlingssträuchern bepflanzt. So wird sich auch das nahe Insektenhotel über einen deutlichen Besucherzuwachs freuen können. Und in der Haupteinfahrt des Werkes haben einige Obstbäume ihr neues Zuhause gefunden. „Bei der Sortenauswahl haben wir diesmal auf trockenresistente gesetzt. Kirsch- und Apfelbäume sowie Speierlinge wachsen nun auf der dortigen Streuobstwiese.“ So wollen wir weiterhin einen Beitrag zum Erhalt dieses wertvollen Lebensraums leisten!

Aus der Region – für die Region.
 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.